Regionale erzeugung
Von jetzt an haben Sie nicht nur die Möglichkeit, vor Ort produzierte Lebensmittel zu kaufen, sondern auch regional erzeugten Strom.
engagement
Werden Sie Teil der Energiewende vor Ort und fördern Sie gezielt Anlagen, die erneuerbare Energien in der Region erzeugen.
stromkennzeichnung
Unser Regionalstrom stammt aus einer Photovoltaikanlage in Kirchmöser und Biogasanlagen in Meinsdorf und Rhinow.
für alle
Regionalstrom kostet Sie je nach Verbrauch nur rund 10 Euro mehr im Jahr.
Grüner Regionalstrom für Brandenburg
Zum Schutz der Umwelt setzen wir auf die Energie einer ganzen Region. Denn warum sollte der Strom, der vor Ort aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, nicht auch direkt vor Ort genutzt werden? Ihr Regionalstrom stammt aus Ihrer unmittelbaren Nachbarschaft – im Umkreis von maximal 50 Kilometern rund um unsere Havelstadt. Das entlastet die Netze und verringert die Notwendigkeit für den Ausbau großer Stromtrassen. Die Stadtwerke Brandenburg setzen mit ihrem neuen Angebot ein Zeichen gegen den Klimawandel. Wenn Sie jetzt auf Regionalstrom umsteigen, fördern Sie gezielt Projekte aus Ihrer Region und sind Teil der Energiewende in Brandenburg.
Übrigens: An all unseren Ladesäulen tanken sie ebenfalls Regionalstrom.
Unsere Regionalstromanlagen in Brandenburg

Hier kommt unser Regionalstrom her
Solarstrom aus Kirchmöser
Unsere PV-Anlage in Kirchmöser umfasst eine Fläche von rund 22.000 Quadratmetern. Das entspricht etwa der Fläche von drei Fußballfeldern. Zu der Anlage gehören fast 2.000 PV-Module, die alljährlich rund 430.000 Kilowattstunden Energie produzieren. Umgerechnet könnten wir damit den Stadtteil Wust dauerhaft mit Strom versorgen.
Biogas aus Meinsdorf
Die Biogasanalage wird von der Agrargenossenschaft „Ländeken“ betrieben. Vier leistungsstarke Blockheizkraftwerke generieren mit Hilfe des produzierten Biogases jährlich rund 10.000.000 kWh Strom. Mit dieser Menge könnten wir z. B. ganz Plaue dauerhaft mit Strom versorgen – klimaneutral, aus unserer Region und mit nachwachsenden Rohstoffen.
BIOGAS AUS RHINOW
Hier wird Biogas von der „Bioenergie Rhinow GmbH“ produziert. Das brennbare Gas treibt zwei leistungsstarke Motoren an, die mit Hilfe eines Generators Strom erzeugen. Als Nebenprodukt des Prozesses fällt Wärme an, die von anliegenden Häusern auch zum Heizen genutzt werden kann. Die Anlage produziert jährlich 4.200.000 kWh Strom – damit könnten wir 1.050 Vier-Personen-Haushalte dauerhaft mit Strom versorgen, was in etwa dem Bedarf von Schmerzke entspricht.
So gelangen Sie zu Ihrem persönlichen Klimaschutzprojekt
Jetzt auf Regionalstrom umsteigen
Sie sind bereits Kunde der StWB? Dann besuchen Sie uns im Kundencenter und stellen Ihre bestehende Stromlieferung mit einer Unterschrift auf Regionalstrom um.
Sie sind neu in Brandenburg? Folgen Sie den drei Schritten in unserem Kundenportal.
Im Preisrechner PLZ und Stromverbrauch angeben.
Regionalstrom auswählen und persönliche Daten eingeben.
Fertig.
Wir kümmern uns um alles Weitere.
Regionalstrom für Unternehmen
Auch Unternehmen aus unserer Havelstadt können mit der Auswahl ihres Stromtarifs die regionale Wertschöpfung stärken. Bei unserem Produkt „StWBstrom Regional“ stammt der Strom ausschließlich aus Anlagen lokaler Erzeuger rund um Brandenburg an der Havel.
Nachhaltige Stromversorgung
Mit Strom aus regenerativen Quellen fördern Sie die regionale Stromproduktion auf Basis erneuerbarer Energien und unterstützen mit Ihrem Unternehmen die Wertschöpfung vor Ort.
Positive Wirkung auf das Unternehmensimage
Regionaler Grünstrom bildet einen wichtigen Baustein für eine nachhaltige Unternehmenspolitik. Mit dem Bezug von Regionalstrom kommen Sie Ihren Unternehmenszielen ein gutes Stück näher.
Sie möchten Ihre Stromlieferung auf Regionalstrom umstellen? Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten. Machen Sie noch heute einen Termin!



f.a.q.
Häufig gestellte Fragen zum Regionalstrom
Unser Regionalstrom stammt aus einer Photovoltaikanlage in Kirchmöser und Biogasanlagen in Rhinow und Havelaue.
Sie erhalten regional erzeugten Strom, indem Sie Ihren bestehenden Vertrag auf Regionalstrom umstellen oder einen neuen Vertrag abschließen. Kommen Sie zu uns ins Kundencenter und hinterlegen Ihre Daten, und wir kümmern uns um den Wechsel.
Bei Regionalstrom kommt die Energie direkt da zum Einsatz, wo sie produziert wird. Keine Stromtrassen, keine zusätzliche CO2-Belastung. Stattdessen fördern Sie die regionale Stromproduktion auf Basis erneuerbarer Energien und unterstützten direkt die Energiewende in Brandenburg.
Das Umweltbundesamt hat ein Regionalnachweissystem zum 01.01.2019 in Betrieb genommen. Im Regional-Nachweisregister wird die eingespeiste Strommenge der regionalen Anlagen und ihr Verlauf erfasst. Mit dem Erweb von Regionalnachweisen können wir garantieren, dass der Strom aus EEG-geförderten Erzeugungsanlagen in Ihrer Region stammt und wir die gesetzlichen Vorschriften einhalten.