Umweltschonend
Elektrofahrzeuge stoßen vor Ort keine Abgase aus und sind leise, ebenfalls steigern sie so ganz nebenbei die Lebensqualität. An all unseren Ladesäulen laden Sie grünen Regionalstrom.
wirtschaftlich
Wer auf Elektromobilität setzt, profitiert von verschiedenen Förderungen und günstigem Strom. Meist können Sie sogar kostenlos parken.
transparent
Mühevolle Preisvergleiche beim Tanken gehören der Vergangenheit an. Mit festen Strompreisen und smarter Technik ist das Laden einfach und transparent.
fahrspaß
Ein Elektromotor stellt im Gegensatz zu einem Verbrennungsmotor sofort das volle Drehmoment zur Verfügung und sorgt so für einen großen Spaßfaktor.
Startschuss für nachhaltige Mobilität
Grüne Ladesäulen für Brandenburg
Seit Herbst 2019 bauen wir für Sie die Ladeinfrastruktur in der Havelstadt aus. Unsere Ladesäulen verteilen sich auf mehrere Standorte. Für uns ist Elektromobilität der Schlüssel für eine klimafreundliche Mobilität, von der unsere Umwelt und Gesellschaft profitiert – vor allem in Verbindung mit unserem Regionalstrom, der ausschließlich aus erneuerbaren Energien im Umkreis von maximal 50 Kilometern rund um Brandenburg an der Havel erzeugt wird.
Unsere Angebote im Überblick
Öffentliche Ladesäulen
Neben unseren öffentlichen Ladesäulen setzen auch immer mehr Unternehmen auf E-Mobilität und bieten ihren Kunden Lademöglichkeiten an. Ganz gleich, ob während des Einkaufens, während der Arbeitszeit oder über Nacht Zuhause oder in der Nachbarschaft, Lademöglichkeiten gibt es immer mehr. Und das beste dabei: An den öffentlichen Ladesäulen in Brandenburg an der Havel parken Sie Ihr E-Auto für die Dauer des Ladevorganges kostenfrei.
Reichweite
Mangelnde Reichweite? Selbst wer aus den Vororten täglich nach Brandenburg an der Havel pendelt, kann mit einer Aufladung pro Woche auskommen. Zukünftig wird es immer mehr Ladesäulen der Stadtwerke Brandenburg an der Havel (StWB) und anderer Unternehmen geben, die das Laden in der Havelstadt und auf Reisen durch Deutschland noch komfortabler machen. Sorgen über mangelnde Reichweiten gehören so der Vergangenheit an.
Ladestandorte in Brandenburg an der Havel
Mehr als 15 öffentliche Ladesäulen und immer mehr Lademöglichkeiten auf Kundenparkplätzen.
6 Ladeplätze:
4 Ladeplätze:
2 Ladeplätze:
Alle Ladestationen im Überblick
In der interaktiven Karte finden Sie alle aktuellen Lademöglichkeiten – nicht nur in Brandenburg an der Havel, sondern auch darüber hinaus in Deutschland sowie in anderen europäischen Ländern. Geben Sie einfach den Ort oder die Postleitzahl ein und gelangen Sie so schnell zu allen öffentlich zugänglichen Ladestationen in Ihrer Nähe. Per Klick auf den Pin können Sie zur Station navigieren und erhalten mehr Informationen zur Ladestation wie Adresse, Partnerunternehmen, Zahlungsmöglichkeiten, Steckplätze, Belegungsprognosen sowie Bewertungen.



Aktuelles aus unserem E-Blog
f.a.q.
Häufig gestellte Fragen zur E-Mobilität
Unterstützt durch viele Fördermaßnahmen werden deutschlandweit immer mehr Elektro-Fahrzeuge verkauft, ganz gleich ob im städtischen oder ländlichen Raum, an Gewerbetreibende oder an private Halter.
Mittlerweile sind rund 100 Elektro-Fahrzeuge und 500 Hybrid-Fahrzeuge in Brandenburg an der Havel zugelassen.
Aktuell ja, denn wir haben damit ein Verhältnis Ladepunkte zu Fahrzeugen von 1:4. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur strebt ein Verhältnis von 1:10 bis 2030 an.
Bis Ende 2020 werden wir 15 öffentliche Ladesäulen mit 30 Ladepunkten im Stadtgebiet errichten. Diese stehen allen Brandenburgern sowie ihren Besuchern zur Verfügung.